Amtliche Vermessung
Die Grundbuchvermessung dient heute nicht nur der Sicherung des Eigentums, sondern bildet auch eine unverzichtbare Grundlage für Bauprojekte und andere Anwendungen im Bereich der Geoinformation.
Grundstücke bis an die Grenzen vermessen
Die amtliche Vermessung bildet die im Grundbuch festgeschriebenen Eigentumsverhältnisse an Grund und Boden geometrisch ab.
Aufgabe der Wyss+Früh AG ist es, Änderungen im Planwerk nachzuführen und damit die Rechtsicherheit des Eigentümers zu garantieren. Die gewählten Nachführungsgeometer betreuen die Verwaltungskreise Interlaken-Oberhasli . Diese Nachführungen betreffen Zusammenlegungen, Parzellierungen und Veränderungen von Gemeinde-, aber auch Kulturgrenzen – beispielsweise bedingt durch Waldaufforstung oder -rodung – sowie Anpassungen von Strassen und Flurwegen. Wurden die Parzellengrenzen früher mit Marchsteinen und Grenzbolzen im Feld definiert/markiert, sind sie heute im Geo-Informationssystem (GIS) der Gemeinde elektronisch abgelegt und können über das Geoportal „RegioGIS Berner Oberland“ betrachtet werden.
Leistungen im Überblick
- Vermarkungen
- Grenzrekonstruktionen
- Neuvermessungen (im Triangulationsverfahren)
- Katastererneuerungen
- Katasterauszüge für Bauvorhaben und Dienstbarkeiten
- Nachführung der Vermessungswerke von Gemeinden
Planprodukte
Aus den Daten der amtlichen Vermessung lassen sich verschiedene Pläne herstellen, insbesondere Übersichtspläne in den Massstäben 1:2‘500 und 1:5‘000. Diese dienen wiederum als Grundlage für viele weitere Planprodukte wie beispielsweise Ortspläne, die mit Strassen- und Gebäudeverzeichnissen den Überblick über eine Ortschaft ermöglichen.
Leistungen im Überblick
- Katasterauszüge für Baugesuche
- Dienstbarkeitspläne
- Orientierungskopien
- Ortsplan
- RegioGIS Berner Oberland